in , ,

Tabu gebrochen: Touristen zahlen jetzt 5 Euro für einen Besuch im Pantheon

Der Besuch der Gottesdienste im Denkmal, das seit dem 7. Jahrhundert eine Kirche ist, ist weiterhin kostenlos

Eintrittspreis für das Pantheon in Rom
Das Pantheon in Rom ist die erste römische Kirche, deren Eintritt kostenpflichtig ist (Foto: Gabriella Clare Marino/Unsplash)

Der Besuch einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten Roms ist nicht mehr kostenlos. Seit dieser Woche müssen Touristen eine Eintrittskarte für 5 Euro kaufen. Aufgrund des großen Interesses waren zu Beginn der Woche nur Kombitickets mit Audioguide (15 Euro) oder einer Führung (30 Euro) erhältlich. Für die Barauszahlung an der Tür bildete sich eine lange Schlange.

Jedes Jahr wird das Pantheon von 9 Millionen Menschen besucht und ist damit eine der beliebtesten Touristenattraktionen Roms.

Erträge und Ziel

Kulturminister Gennaro Sangiuliano gab am vergangenen Sonntag bekannt, dass 30 Prozent des Erlöses der katholischen Kirche zugute kommen sollen. Der verbleibende Teil, 70 Prozent, wird für den Unterhalt des Gebäudes und für wohltätige Zwecke verwendet.

Besucher, die Gottesdienste im Kirchengebäude besuchen, müssen künftig keinen Eintritt zahlen. Für Jugendliche, Geistliche und Einwohner Roms bleibt der Eintritt frei. Das Kulturministerium hatte in 2017 hatte mit der Diözese Rom bereits ein ähnliches Abkommen geschlossen, aus dem jedoch damals nichts wurde. Teilweise, weil die Forderung nach einem (obligatorischen) Eintrittspreis für ein Kirchengebäude in Italien immer noch ein Tabu ist.

Historischer Hintergrund

Der ursprüngliche Tempel wurde im Jahr 27 v. Chr. erbaut, aber bei einem großen Brand im Jahr 80 n. Chr. zerstört. Kaiser Hadrian ließ das Pantheon zwischen 119 und 125 umbauen und erhielt so seine charakteristische runde Form.

Nach dem Untergang des Weströmischen Reiches blieb das Pantheon in den Händen der byzantinischen Kaiser, obwohl diese in Rom keine Macht mehr hatten. Im Jahr 609 schenkte der byzantinische Kaiser Phokas den Tempel Papst Bonifatius IV., der ihn in die Basilika Santa Maria ad Martyres, den offiziellen Namen des Pantheons, umwandelte. Seit der Renaissance diente das Denkmal auch als Grabstätte prominenter Italiener.

Damit ist das Pantheon die erste Kirche in Rom, deren Besuch nicht mehr frei ist.

Möchten Sie sich rechtzeitig auf Ihren Besuch im Pantheon vorbereiten? Buchen Sie jetzt Ihre Audiotour oder Führung.

Quelle: avvenire/kathpress.at

Geschrieben von Das ist Italien

Benvenuto su Das ist Italien! This is Italy ist ein Webmagazin, das sich an Liebhaber des Landes richtet. Wir sind auch. Seit fast 25 Jahren kommen wir mehrmals im Jahr nach Italien, um das Dolce Vita, gutes Essen, die italienische Sprache und „Made in Italy“ zu genießen. Auf ditisitalie.nl finden Sie Italien-Neuigkeiten, lustige Geschichten, Fakten, Tipps, Rezepte, Reisetipps, Must-Sees und alles mehr über Italien. Auch Ihre Italien-Tipps sind willkommen!

Kommentare

Schreiben sie ein Kommentar

Die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *

Anzeichen dafür, dass der Sommer in Italien begonnen hat

10 untrügliche Anzeichen dafür, dass der Sommer in Italien angekommen ist

Auch bei Ihrem nächsten Urlaub in Italien werden Sie diesen „italienischen“ Tieren begegnen

22 gruselige, lustige und verrückte italienische Tiere, die man zu Hause (fast) nie sieht – Teil 2