Mautstraßen Italien

Wenn Sie mit dem Auto nach Italien fahren, führt (fast) kein Weg daran vorbei: Mautstraßen in Italien. In Italien sind fast alle Autobahnen mautpflichtig. Es gibt ein ausgedehntes Netz von 3.020 Kilometern Autobahnen, mit denen Sie die italienische Halbinsel schnell bereisen können.

Je weiter Sie fahren, desto mehr zahlen Sie

Wie viel Maut Sie in Italien zahlen, hängt von Ihrem Ziel (je länger Sie auf der mautpflichtigen Straße fahren, desto mehr zahlen Sie) und der Tarifklasse Ihres Fahrzeugs ab.

Italienische Mautstraßen
Das sind die mautpflichtigen Straßen in Italien (Quelle: autostrade.it)

Tarifklassen der mautpflichtigen Straßen

Das sind die Tarifklassen für die mautpflichtigen Straßen in Italien:

  • Klasse A: Motorräder und zweiachsige Fahrzeuge, deren Höhe gemessen von der Unterseite des Vorderrads weniger als 1,30 m beträgt (dazu gehören die meisten Personenkraftwagen).
  • Klasse B: zweiachsige Fahrzeuge, deren Höhe gemessen von der Unterseite des rechten Vorderrads 1,30 m überschreitet.
  • Klasse 3: Fahrzeuge oder Kombinationen mit insgesamt drei Achsen (z. B. ein Fahrzeug der Klasse A oder B mit Anhänger oder Wohnwagen).
  • Klasse 4: Fahrzeuge oder Kombinationen mit insgesamt vier Achsen (z. B. ein Fahrzeug der Klasse A oder B mit einem zweiachsigen Wohnwagen).
  • Klasse 5: Fahrzeuge oder Kombinationen mit insgesamt fünf oder mehr Achsen.

Nähere Informationen zu den Tarifklassen der mautpflichtigen Straßen finden Sie unter: autostrade.it.

Was kosten die mautpflichtigen Straßen in Italien?

Für die verschiedenen Strecken auf Ihrer Route müssen Sie Maut bezahlen. Wenn Sie weiter nach Florenz fahren, zahlen Sie insgesamt etwa 28 € Maut. Zum Trasimenischen See (Umbrien) zahlen Sie ca. 40 €. Die Weiterfahrt nach Rom kostet ca. 48 €. Diese Tarife gelten mit einem normalen PKW. Mit einem Anhänger oder Wohnwagen verlierst du mehr Maut, wie du in den Tarifklassen siehst.

Unten sehen Sie die Kosten pro Tarifklasse für eine Reihe beliebter Strecken.

Bitte beachten Sie, dass die Preise Preisänderungen unterliegen.

Maut Italien: StreckeKlasse aKlasse b3. Klasse4. Klasse
Como – Mailand – Genua15,5015,8021,0031,80
Como – Mailand – Florenz27,9028,6037,8057,30
Como – Mailand – Rom47,4048,5064,3097,20
Como – Mailand – Ancona35,3036,1048,1072,60
Como – Mailand – Reggio Calabria65,0066,5088,30133,50
Como – Mailand – Baric69,9071,5095,00143,50
Brenner – Venedig29,7030,3040,5061,00
Brenner – Florenz33,1033,8045,0067,90
Brenner – Rom52,4053,7071,40107,70
Brenner–Ancona40,4041,3055,2083,10
Brenner – Barik75,0076,80102,20154,10
ALT-Station
Dieses Schild markiert den Anfang oder das Ende einer Mautstraße in Italien (Quelle: Wikimedia)

Bezahlen der Mautstraße

Am einfachsten ist es, sich eine Kreditkarte zu besorgen. Damit können Sie schnell durch die Schalter gehen, an denen CARTE in blauen Schildern an den Mautstellen (gekennzeichnet mit ALT STAZIONE) angezeigt wird.

So scheust du kein Kleingeld und kannst schneller durchfahren als an den Toren, wo du mit Bargeld bezahlen kannst. Sie können hier mit allen gängigen Kreditkarten bezahlen.

Sie können auch bar bezahlen. Es gibt bemannte Mautstellen, an denen Sie einem Mitarbeiter der Mautstraße Geld geben. Es gibt auch Mautstellen, an denen Sie Kleingeld in eine Schublade werfen und danach weiterfahren können.

An manchen Orten können Sie auch mit Ihrer niederländischen Bankkarte (Debitkarte) bezahlen. Beachten Sie das Maestro-Logo. Sie müssen Ihre PIN nicht eingeben.

über GIPHY

Auf einigen Strecken zahlen Sie die Maut bevor Sie auf die Strecke fahren. In anderen Fällen ziehen Sie zuerst ein Ticket aus dem Automaten und Sie zahlen, wenn Sie die Mautstraße wieder verlassen.

Erst wenn Sie bar, mit Kreditkarte oder mit Ihrer EC-Karte bezahlt haben, öffnet sich die Schranke und Sie können durchfahren. Wenn es ein Problem mit der Zahlung gibt und Sie nicht bezahlt haben, öffnet sich die Schranke in den meisten Fällen trotzdem, um Staus zu vermeiden.

Sie erhalten dann anhand Ihrer Registrierungsnummer eine zusätzliche Bewertung. Die italienische Regierung geht aktiv gegen „säumige Schuldner“ vor. Rechnen Sie also nicht damit, dass Sie Ihre Maut bezahlen müssen, denn dann sind Sie schon lange wieder in den Niederlanden oder Belgien.

Alt Stazione: Auf 2.500 Metern erwartet Sie eine Mautstelle (Foto: Wikimedia)

Vermeiden Sie die italienische Maut

Sie wollen keine oder möglichst wenig Maut bezahlen? Dann können Sie versuchen, die Mautstraßen zu meiden. Fast jede Strecke kann auch über eine Strada Statale (SS) befahren werden und Sie können diese Nationalstraßen kostenlos befahren. Dies können jedoch lange und kurvenreiche Strecken sein, was bedeutet, dass Sie viel mehr Kilometer zurücklegen werden.

Auch kommt man nicht annähernd so schnell ans Ziel wie über die breiten italienischen Autobahnen. Wenn die Reise der Urlaub ist, ist das natürlich kein Problem. Aber Sie müssen an zusätzliche Kosten für Kraftstoff und (viel) zusätzliche Zeit denken und ob es Ihnen das wert ist.

Bezahlen Sie mit der Mautplakette

Fahren Sie mehr als einmal im Jahr mit dem Auto nach Italien? Dann können Sie den Kauf einer Mautplakette in Betracht ziehen. Ein Mautbadge bietet viel Komfort, da Sie nicht mehr an den Mautstellen anstehen müssen. Ein Nachteil der Vignette ist, dass sie wiederum ein Abonnement beinhaltet, aber wenn Sie öfter nach Italien (oder Frankreich, Spanien, Portugal) fahren, kann es dennoch eine attraktive Option sein.

Italien Mautplakette
Mautplakette Italien (Quelle: ANWB)

Die Mautplakette erhalten Sie im ANWB-Shop. Sie müssen einen Vertrag mit Ihrem Namen und Ihrer Registrierungsnummer unterschreiben. Sie erhalten eine Box, die Sie hinter den Rückspiegel in der Mitte der Windschutzscheibe kleben müssen.

Mit der Mautplakette können Sie die angezeigten Mautstellen ohne anzuhalten durchfahren. Die Sonderstreifen für Vignettenbesitzer erkennen Sie am Text: TELEPASS. Die Mautplakette hat eine Batterie, die ca. 7 Jahre hält.

Die Mautkosten werden am Monatsende automatisch von Ihrem Konto abgebucht. Zusätzlich zu den Mautkosten zahlen Sie für die Monate, in denen Sie die Vignette nutzen, 3 € pro Monat. Und dann sind da noch die Anschaffungskosten der Box. Diese betragen für ANWB-Mitglieder 21,95 €. Nichtmitglieder zahlen 2 € mehr.

Sehen Sie hier, wie Sie die Mautplakette bestellen

Zahlen Sie mit der Viacard

Eine Viacard ist eine Art Prepaid-Karte zum Bezahlen von Mautgebühren in Italien. Sie können sie entlang der Autobahn für 25 €, 50 € oder 75 € kaufen und an den speziellen Viacard-Gates verwenden. Genau wie bei den Telepass-Gates kann man hier oft schnell durchfahren.

Wenn Sie kein Guthaben mehr auf Ihrer Viacard haben, können Sie mit einer zweiten Viacard bezahlen oder bar bezahlen. Bitte beachten Sie, dass die Karte als Bargeld gilt und Sie bei Verlust keinen Anspruch auf Entschädigung haben.

Hinweis: Viacard wurde als Zahlungsmittel auf italienischen Autobahnen Ende 2021 eingestellt. Sie benötigen die Telepass-Lösung, zu der Sie oben weitere Informationen finden.

Elektronische Mautzahlung in Norditalien

Die Zahlung per Registrierung wurde kürzlich an mehreren Orten in Norditalien eingeführt. Kameras registrieren alle Autos und Sie müssen anschließend über eine Website oder App bezahlen. Inhaber einer Mautmarke zahlen automatisch über ihr Bankkonto. Dies betrifft eine begrenzte Anzahl von Umgehungsstraßen, die mit dem Namen Pedemontana gekennzeichnet sind.

Bild Mautstraßen Italien: Wikimedia, Quellen: Autostrade per l'Italia und ANWB