Panoramalandschaft der Ebene der Romagna, gesehen von der Terrasse von Bertinoro

Italien (offiziell: La Repubblica Italiana), ist eine Republik in Südeuropa. Die Gesamtfläche Italiens beträgt 301.323 Quadratkilometer, womit das Land mehr als siebenmal so groß ist wie die Niederlande. Die Nord-Süd-Distanz beträgt etwa 1.200 Kilometer. Von Ost nach West hingegen betragen die Distanzen nur zwischen 54 und 170 Kilometer, außer im nördlichsten Teil des Stiefels. Italien hat fast 60 Millionen Einwohner, von denen die meisten in Küstengebieten leben.

Im Nordwesten grenzt Italien an Frankreich (488 km), im Norden an die Schweiz (740 km) und Österreich (430 km) und im Nordosten an Slowenien (232 km). Die Mittelmeerbecken, die das Land umgeben, heißen Ligurisches Meer (in der Nähe der Riviera) und Tyrrhenisches Meer (zwischen Italien und Sardinien) auf der Westseite, Ionisches Meer im Süden (östlich von Sizilien) und Adria auf der Ostseite .

Siehe auch: Wo ist Italien?

Der Mezzogiorno

Auf halbem Weg zwischen Rom und Neapel verläuft die Grenze zwischen dem Süden, auch „Mezzogiorno“ genannt, und dem Zentrum und Norden Italiens. Italien hat etwa 7.600 Kilometer Küstenlinie, einschließlich der großen und kleinen Inseln, die zu Italien gehören. Der südlichste Teil des Landes ist die Insel Lampedusa (berüchtigt für ihre Flüchtlingsströme aus Afrika), die näher an Tunesien in Nordafrika liegt als am italienischen Festland.

Touristische Karte von San Marino
Eine Touristenkarte von San Marino, der ältesten Republik der Welt (zum Vergrößern anklicken)

Vatikanstadt und San Marino

Innerhalb der geografischen Grenzen Italiens liegen die unabhängige Republik San Marino und der souveräne Staat Vatikanstadt. San Marino liegt im östlichen Teil der Halbinsel in der Nähe von Rimini und ist die älteste Republik der Welt, die im vierten Jahrhundert gegründet wurde. Die Gesamtfläche beträgt weniger als 62 Quadratkilometer und die Bevölkerung etwa 30.000. Das Mini-Land hat seine eigenen Nummernschilder, Briefmarken und sogar eine „Armee“ von 1.000 Mann.

Heute ist von den einst riesigen und mächtigen päpstlichen Territorien nicht mehr viel übrig. Die Vatikanstadt, von der aus die römisch-katholische Kirche regiert wird, hat eine Gesamtfläche von nur 44 Hektar. Damit ist es der mit Abstand kleinste Staat der Welt. Es gibt etwa 200 ständige Einwohner und etwa 800 weitere Menschen kommen jeden Tag zur Arbeit.

Karte Vatikanstadt
Karte Vatikanstadt (zum Vergrößern anklicken)

Der winzige Staat hat ein eigenes Rechtssystem, Geschäfte, Bank, Währung, Post, Radiosender und Zeitung, die 'Römischer Beobachter'. Die Amtssprache ist Latein, in der täglichen Praxis wird jedoch hauptsächlich Italienisch gesprochen.

In diesem Artikel lesen Sie alles über den Vatikan und seine Sehenswürdigkeiten.

Klimazonen Italiens

Aufgrund seiner Lage und Form verfügt Italien über nicht weniger als 3 Klimazonen. In weiten Teilen Italiens herrscht mediterranes Klima, auch Mittelmeerklima genannt. Dafür machen wir alle Urlaub in Italien, oder?

Das mediterrane Klima herrscht hauptsächlich in Mittel- und Süditalien. Im Norden des Landes herrscht jedoch ein maritimes Klima vor, mit Ausnahme des nördlichsten Teils an der Alpengrenze, wo Hochgebirgsklima herrscht.

Mehr über das Klima und das Wetter in Italien erfahren Sie hier.

Foto oben: Roberto GRAMELLINI/Unsplash