In den Niederlanden lachen wir oft ein wenig über Dinge, die unsere nationale Kultur betreffen. Italiener stört das nicht. Im Gegenteil, es wird dort geschätzt, wenn Sie die ungeschriebenen Regeln ein wenig beherrschen und an den Ritualen teilnehmen, die aus der italienischen Kultur nicht zu retten sind.
Sie werden sehen: Sie bekommen Komplimente zurück. Ihre Versuche, Italienisch zu sprechen, sind jedoch fehlerhaft. Nachfolgend finden Sie einige bemerkenswerte Punkte über die italienische Kultur, die Sie bei Ihrem nächsten Besuch in Italien beachten sollten.
Inhaltsverzeichnis
Wirtschaftskraft
Italien ist der sechste wirtschaftlich Macht in der Welt und die dritte in Europa. Wenn die italienische Kultur etwas organisierter wäre, würde Italien in diesem Ranking wahrscheinlich noch weiter oben stehen. Aber wäre es dann immer noch Italien? Das Bruttoinlandsprodukt beträgt 1.200 Milliarden Euro.
Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen (die italienischen KMU) sind für die starke Wirtschaftskraft des Landes verantwortlich. Diese Unternehmen sind oft in den Händen von Familien und Verwandten führen auch die Geschäfte.
Die aktuellen Sorgen sind auch wegen der Größe der Wirtschaft so groß. Italiens Problem ist die unannehmbar hohe Staatsverschuldung. Ein Land wie Italien sollte nicht bankrott gehen. Der Rest Europas würde sofort folgen.
Begegnungen
In Italien werden die Gäste immer zuerst begrüßt und Fremde schnell vorgestellt. Meist durch Händeschütteln. Guten Tag (Guten Tag) oder guten Abend (Guten Abend, ab etwa drei Uhr nachmittags, weil sie kein richtiges Wort für „Guten Tag“ haben) ist die förmlichste Form der Begrüßung. In einer informellen Umgebung können Sie 'ciao' bedenkenlos verwenden.
bere un caffe
Kaffee ist untrennbar mit der italienischen Kultur verbunden. Also trauen Sie sich nicht, an einer der mindestens 150.000 Kaffeebars des Landes teilzunehmen.
Ein Italiener ist immer etwas unruhig, bis ihm die frische Tasse „caffè“ vor die Nase geschoben wird. Erst dann kann das Gespräch beginnen, aber täuschen Sie sich nicht, es ist innerhalb von 2 Minuten vorbei, denn dann ist der Kaffee weg und das normale Leben beginnt wieder. Eine zweite Tasse Kaffee sieht man in Italien nicht oft.
Getränk
Sprudeln (u Snacks) ist eine echte Party in Turin und Mailand. Diese Städte sind bekannt für Kneipenbesitzer, die sich alle Mühe geben, Snacks mit Getränken in unzähligen Formen und in Hülle und Fülle anzubieten.
In vielen Betrieben kann das Essen von Snacks den Hunger so stillen, dass ein anschließendes Essen nicht mehr nötig ist. Teilweise aus diesem Grund der Aperitif bei jungen Leuten sehr beliebt.
Lebensmittel
Da wir hier ständig über das Wetter reden, sprechen die Italiener immer darüber Lebensmittel. Sich Zeit fürs Essen zu nehmen, ist für Italiener ein Grundprinzip. Man lebt, um zu essen, nicht umgekehrt, was die Niederländer sicher oft anders sehen.
Eine niederländische Managerin der italienischen Niederlassung ihres Unternehmens machte einmal einen dramatischen Fehler, als sie ein „Arbeitsessen“ mit Sandwiches, Milch und Kaffee organisierte.
Etwas, das absolut nicht geschätzt wurde. Weil Sie während des Essens nichts anderes tun sollten. Die Zeitung nicht lesen oder weiterarbeiten.

Italienische Etikette
Wütend werden in Italien eigentlich nicht möglich. Manchmal scheint es so, aber meistens ist es nur Show und hat nichts damit zu tun, wirklich wütend zu sein. Es geht um „fare la bella figura“.
Bleiben Sie immer höflich und freundlich und streuen Sie ein paar Komplimente in einer Weise ein, die wir in den niederen Ländern manchmal etwas übertrieben finden. Sie werden sehen: Es funktioniert wirklich.
Bella Figura Kultur
Sich gut zu kleiden ist für den Italiener wichtig und ein Teil des schöne Figur-Kultur. Um zu punkten, sollte man also nicht am Anzug, am Hemd und schon gar nicht an den Schuhen sparen, die gut poliert und auf keinen Fall ausgetreten sein sollten.
Alte und schmutzige Kleidung sieht man sehr selten. Seltsamerweise sind Schuhputzer in Zentren wie Mailand und Rom praktisch nicht zu finden. Das bedeutet Reinigung zu Hause oder im Hotel selbst.
Die Sprache
Immer mehr Italiener erkennen, dass ihnen das Sprechen von Englisch eine Welt voller Möglichkeiten eröffnet. Auch Italien strotzt mittlerweile vor Sprachschulen.
Obwohl Italien als ein Land bekannt ist, in dem „niemand“ Englisch spricht, ist dies bei den jüngeren Generationen nicht der Fall. Seit den 80er Jahren hat jeder Englisch in der Schule und sollte damit auskommen.
Was Sie sehen, ist, dass Italien viel weniger auf das Ausland fokussiert ist als die Niederlande. Auch in den landwirtschaftlichen (Ferien-)Regionen hinken die Englischkenntnisse den Großstädten hinterher. Aber warum sollten Sie das auch tun, wenn Sie in Italien leben?
???????? TIPP: Möchten Sie Italienisch in Ihrem eigenen Tempo lernen, wann es Ihnen passt? Melden Sie sich jetzt für den Online-Kurs an Das ist italienisch für Anfänger, der Sie auf ein A1-Niveau führt.
Der Kurs wurde speziell für This is Italy von einem erfahrenen Italienischlehrer entwickelt. Vollgepackt mit herausfordernden und abwechslungsreichen Lektionen, Videos, Audiodateien, Übungen und einem A1-Test, um diese schöne italienische Sprache zu meistern.
Schwarzarbeit
Etwa 30 % der italienischen Wirtschaft findet unter dem Tisch statt. Schwarzarbeit ist ein fester Bestandteil Italiens und der Grund, warum einige besonders reich geworden sind.
Wenn in Süditalien alles nach Plan liefe (eine Studie zeigte), wäre die Region genauso reich wie der Norden. Jetzt verschwindet viel Geld unter anderem in den Händen der Mafia.
Vertragsabschluss, Verkauf, Lobbying usw.
Der Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen in Italien erfordert die Einhaltung einer Reihe von Regeln, an die Sie in Ihrem eigenen Land möglicherweise nicht gewöhnt sind.
Ein deutlicher Unterschied bei der Erstellung eines Kaufvertrages ist die Zahlungsfrist. Eine reibungslose Zahlungsabwicklung ist im italienischen Geschäft eine Seltenheit. Hey, warte mal. Das haben wir auch in den Niederlanden! Siehe auch: Geschäfte in Italien tätigen.
die Mafia
Unternehmen, die in Süditalien tätig sind, werden manchmal mit Mafiosi konfrontiert, die Schutzgeld verlangen. Geht ein Prozentsatz des Umsatzes oder ein fester Betrag an die Schützlinge, passiert nichts. Wenn das nicht passiert, könnten Sie als Landwirt feststellen, dass Ihre Herde vergiftet ist, Sie keine Kunden bekommen, oder dass die Farm beschädigt, in Brand gesteckt oder ähnliches wird.
Aber mal abgesehen von einem Problem (Süd-)Italiens, das Mafia auch ein europäisches Problem. Die kriminelle Organisation hat ihre Zweigstellen in fast allen Ländern. In den Niederlanden wird die Infrastruktur als Tor nach Europa dankbar genutzt.
Reisen und ungeschriebene Verkehrsregeln
Italiener sind verrückt nach Autos und deshalb auch verrückt danach verkeer. Zu schnelles Fahren auf der Autobahn ist Standard und wenn Sie nicht rechtzeitig rechts abbiegen, um Autos passieren zu lassen, macht Fernlicht das deutlich.
Wo in den Niederlanden oder Belgien zwei Fahrspuren sind und an einer Ampel auch 2 Autos in der ersten Reihe stehen, sind es in Italien 3 und manchmal 4. Wollen Sie etwas Aufregendes erleben? dann reiß mit dir Mietwagen durch Neapel oder Palermo!
Handy
Die Manager der niederländischen Fluggesellschaft KLM hätten sich bei einer Zusammenarbeit mit der italienischen Fluggesellschaft Alitalia geärgert: über das Handy-Anrufverhalten ihrer italienischen Partner.
Die Allianz, die zu einer Fusion hätte führen sollen, existiert nicht mehr (teilweise deswegen?). Handys sind in Italien absolut heilig und gehen grundsätzlich nicht los. Der Besitz von Mobiltelefonen und die Gesprächsminuten sind in Italien mit Abstand am höchsten in ganz Europa.

Die Ferien
Italien hat viele nationale, lokale und regionale Ferien. Büros und Geschäfte sind oft geschlossen. Außerdem fahren viele Italiener im August in den Urlaub.
Runde 'Ferragosto' (15. August) sind viele Städte sogar 'leer', wenn die Italiener in Scharen in Ferienhäuser am Meer strömen. Büros und Geschäfte sind deshalb vielerorts außerhalb der Touristenzentren an Meer und Seen geschlossen.
Auch in Großstädten wie Mailand, Turin, Bologna, Verona und Florenz sind viele Geschäfte und teilweise sogar Museen geschlossen.
Mehr über die italienische Kultur
Möchten Sie mehr über die italienische Kultur erfahren? Dann lies die Artikel über die italienische Kultur über die wir in unserem Italien-Blog schreiben.
Oder vertiefen Sie sich von hier aus in die Bücher über die italienische Kultur Top 40 der besten Bücher über Italien.