Die italienische Filmindustrie entstand zwischen 1903 und 1908. In den 1905er Jahren wurden in den großen Städten die ersten Kinos gebaut und Produktionsfirmen gegründet. Die historischen Filme in Italien sind sehr beliebt. Eines der ersten ist La presa di Roma (XNUMX) von Filoteo Alberini. Darüber hinaus entwickelt sich die Komödie und das Melodram wird bald in Mode.
Inhaltsverzeichnis
Erster Weltkrieg
Während des Ersten Weltkriegs brach die Produktion ein. Aufgrund des unruhigen politischen und gesellschaftlichen Klimas und der wirtschaftlichen Probleme fristete das italienische Kino ein unbedeutendes Dasein. Dies änderte sich in den 1937er Jahren unter dem Einfluss Mussolinis. Die Regierung schränkt den Import amerikanischer Filme ein und es gibt mehr Subventionen für Filme. XNUMX wird Cinecittà, das größte italienische Filmstudio, gebaut.
Zweiter Weltkrieg
Die Zeit des Zweiten Weltkriegs war entscheidend für das italienische Kino, denn damals entstand der Neorealismus. Dies begann sich in Filmen wie Uomini sul Fondo (1941) von Francesco De Robertis und Quattro Passi fra le Nuvole (1942) von Alessandro Blasetti zu manifestieren. Die neorealistischen Filme werden vor Ort ohne künstliches Licht gedreht und geben somit ein realistisches Bild ab und sind auch inhaltlich realistisch. Unterhaltung erscheint damals unangebracht und die Filme zeichnen ein Bild der gesellschaftlichen Unzufriedenheit nach dem Krieg. Ein Filmklassiker war Ladri di Biciclette (1948) von Vittorio De Sica.

50er-60er
In den fünfziger Jahren kehrte man zur Komödie zurück. Die Commedia all'Italiana ist seit jeher beliebt und das Rückgrat des italienischen Kinos. Auch der Hollywood-Film kommt wieder auf den Markt. Die eigentliche Blütezeit des italienischen Films begann in den 1960er Jahren, die national und international sehr populär wurden. Federico Fellini macht La Dolce Vita (XNUMX) und Marcello Mastroianni, Sophia Loren und Guilietta Masina werden zu internationalen Stars. Pier Paolo Pasolini, Bernardo Bertolucci, die Brüder Taviani und Ettore Scola werden als Regisseure bekannt.
Die 70er
In den XNUMXer Jahren verursachte das Fernsehen eine regelrechte Filmkrise. Die Produktion ist stark rückläufig, was auf die zunehmende Popularität des Fernsehens und sinkende Subventionen zurückzuführen ist. Auch kommerzielle Sender beeinflussen dieses Filmklima. Der staatliche Sender Radio Audizioni Italiane widmete Produktionen aus dem eigenen Land immer viel Aufmerksamkeit und trug auch finanziell dazu bei. Als Gegengewicht begannen die Privatsender, allen voran Fininvest von Berlusconi, mit der Ausstrahlung billiger B-Movies. Dabei handelte es sich größtenteils um alte Hollywood-Produktionen.
80er-90er
In den XNUMXer und XNUMXer Jahren tauchten neue Talente auf, aber die Konkurrenz durch das Fernsehen bleibt stark. Man greift lieber auf alte Filme und Hollywood-Produktionen zurück.
00er-10er und die frühen Jahre des zweiten Jahrzehnts
In den letzten Jahren stand der italienische Film wieder im Rampenlicht. Es besteht ein erneutes Interesse an italienischen Autoren und Regisseuren. Auch in den Niederlanden ist die Nachfrage nach schönen italienischen Filmen groß und die Fans werden regelmäßig mit ihnen in den Filmtheatern verwöhnt. In der Liste unten sehen Sie eine Übersicht der meistverkauften italienischen Filme.