Italien ist ein besonderes Land. Auch wenn es um Feiertage geht und davon gibt es viele. Sie kennen Sinterklaas nicht (Obwohl?), aber „La Befana“ schon. Eine Hexe, die auf ihrem Besen guten Kindern Geschenke bringt. Aber nicht alle Kinder in Italien sind gehorsam, denn Befana bringt Asche und Kohle. Aber es gibt noch mehr italienische Feiertage.

Die Italiener sind stolz auf ihre Bräuche und Bräuche rund um die Feiertage. Neben den nationalen Feiertagen gibt es auch viele regionale und lokale Feste.

Namenstage

Jedes Dorf hat seinen eigenen Heiligen, dessen Namenstag (manchmal ausgelassen) gefeiert wird. Natürlich werden auch die traditionellen katholischen Feiertage nicht vergessen.

Im Dezember die nationale Delikatesse Panettone, ein luftiger Kuchen mit Früchten, der schön verpackt und gerne verschenkt wird.

Offizielle italienische Feiertage

In der folgenden Liste finden Sie die offiziellen italienischen Feiertage.

DatumItalienischer NameHolländischer Name
1 JanuarNeujahrNeujahrstag
6 JanuarEpifania/BefanaOffenbarung
März AprilOsternOstersonntag
März AprilPasquettaOstermontag
25 AprilGiorno della LiberazioneTag der Befreidung (NL)
1 meiTag der ArbeitTag der Arbeit
2 JuniTag der RepublikTag der Republik
15 AugustAssunzione della Virgine MariaMaria Himmelfahrt
1 NovemberHallowmasAllerheiligen
8 DezemberUnbefleckte EmpfängnisUnbefleckte Empfängnis
25 DezemberWeihnachtenErster Weihnachtstag
26 DezemberPorto Santo StefanoXNUMX. Weihnachtsfeiertag
31 DezemberSan SilvestroSilvester

Pfingsten und Himmelfahrt

Es wird alle überraschen, dass Pfingsten und Himmelfahrt in Italien nicht oder kaum gefeiert werden. Fast unglaublich oder? Aber schauen Sie nach, in Italien sind das normale Tage, an denen alle arbeiten und die meisten Italiener haben keine Ahnung, dass es in anderen Ländern einen (katholischen) Feiertag gibt.

Es gibt jedoch andere Tage, die in Italien für alle kostenlos sind und die in den Niederlanden und Belgien nicht gefeiert werden. Zwei davon sind miteinander verwandt. Die erste, am 8. Dezember, ist die „Immacolata Concezione“. das heißt, die Unbefleckte Empfängnis Mariens.

Die katholische Kirche feiert das Dogma, dass Maria mit einer unbefleckten Seele empfangen wurde. Und das ist sehr wichtig in einem Land, in dem die Gottesmutter auf einem großen Sockel steht. Die Unbefleckte Empfängnis Marias wird oft mit diesem anderen Aspekt der katholischen Lehre verwechselt: dass Jesus von einer Jungfrau geboren wurde.

Ferragosto

Buon Ferragosto! (Foto: Pixabay)

Ein weiterer italienischer Feiertag im Zusammenhang mit Mary ist Ferragosto, 15. August. Der Tag, an dem Maria in den Himmel aufgenommen wird. In Belgien ist dies ein freier Tag, aber nicht in den Niederlanden.

Mary ist, wie sich herausstellt, sehr wichtig in Italien. Wer Italien ein wenig kennt, dem wird aufgefallen sein, dass überall Marienstatuen stehen, natürlich immer mit Jesus im Arm dargestellt. Der Tag, an dem Maria geboren wurde, der 8. September, wird zwar nicht offiziell gefeiert, ist aber innerhalb der Kirche ein wichtiger Tag.

Natale (Weihnachten)

In Italien ist Natale ebenso wie in den Niederlanden und Belgien ein echtes Familienfest. Die Leute sagen immer 'Natale con i tuoi, Pasquà con chi vuoi' (Weihnachten mit deiner Familie, Ostern mit wem du willst).

Weihnachten beginnt mit La Vigilia (Di Natal), Heiligabend. Um Mitternacht gibt es eine Messe, die von vielen besucht wird, auch Menschen, die normalerweise nicht in die Kirche gehen, gehen auf die Vigilia. Zuerst gibt es jedoch gutes Essen, denn jeder italienische Urlaub mit Selbstachtung dreht sich um Essen.

Der alte katholische Brauch, erst nach der Mitternachtsmesse zu essen, ist auch in Italien fast verschwunden. Es gibt jedoch immer noch spezifische Bräuche in Bezug auf das Weihnachtsessen pro Region.

Weihnachtstag ist einfach Natale oder Weihnachtstag. geboren bedeutet „geboren werden“. La Citta Natale bedeutet „Heimatstadt“. Weihnachten hat also eine ganz klare Bedeutung im Italienischen.

Boxing Day wird ausgerufen Porto Santo Stefano. In Italien wird dieser Tag seit 1947 gefeiert, davor war der zweite Weihnachtsfeiertag ein gewöhnlicher Arbeitstag. Die Idee dahinter war, der Geburt Christi noch mehr Gewicht zu verleihen. Auf die gleiche Weise entstand der Ostermontag, der auf Italienisch il lunedì di Pasqua heißt (Ostermontag) oder auch 'Pasquetta'.

Lesen Sie hier die Erfahrungen einer Niederländerin während ihres ersten Weihnachtsfestes in Italien.

Capodanno (Neujahrstag)

Auguri di Buon Anno! Herzlichen Glückwunsch zu einem neuen Jahr!

Genau wie bei uns ist der 1. Januar ein gesetzlicher Feiertag, der eigentlich hauptsächlich am Tag und in der Nacht davor gefeiert wird. Italien wäre nicht Italien, wenn nicht auch Alt und Neu von Ritualen dominiert würden. Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Blogartikel.

Offenbarung

Der 6. Januar ist Dreikönigstag, ein gesetzlicher Feiertag in Italien. Es heißt die Dreikönigsfest (was Offenbarung bedeutet), weil die Idee darin besteht, dass Jesus sich zuerst den Heiligen Drei Königen als Sohn Gottes offenbarte.

Die Party ähnelt auch Sinterklaas, nur statt einem weisen alten Herrn, einer Hexe, die La Befana wird genannt. Die Idee ist die gleiche, gute Kinder bekommen süßen und ungezogenen Ruß. Ein Strumpf wird aufgehängt und mit Süßigkeiten gefüllt.

Ein großer Unterschied zu Sinterklaas ist, dass am 6. Januar in Italien jeder frei ist. Man sagt: 'Epiphany nimmt alle Feiertage weg“, nehmen die Heiligen Drei Könige alle Feiertage mit. Mit anderen Worten, nach dem 6. Januar gibt es lange keine freien Tage mehr. Der erste Feiertag nach Epifania ist Ostern (Ostern).

Allerheiligen und Allerseelen

Ein weiterer religiöser italienischer Feiertag ist der 1. November, Ognissanti oder auch Tutti i Santi genannt. Allerheiligen. In Italien wird es immer in einem Atemzug mit „tutti i morti“ (wörtlich: alle Toten) erwähnt, aber das könnte schöner sein und heißt daher alle Seelen) am 2. November.

Viele gehen am 1. oder 2. November auf die Friedhöfe, um Blumen auf die Gräber ihrer Lieben zu legen. Allerheiligen (1. November) ist ein Ruhetag, Allerseelen (2. November) nicht.

Tag der Befreidung (NL)

Tag der Befreiung Italien: Festa della Liberazione
Tag der Befreiung Italien: Festa della Liberazione

Am 25. April, der Tag der italienischen Befreiung. Italien trat an der Seite Deutschlands in den Zweiten Weltkrieg ein, bereute es jedoch allmählich.

Tag der Arbeit

Außerdem wird in Italien, genau wie in Belgien, der 1. Mai gefeiert, der Tag der Arbeit. In den großen Städten gibt es kostenlose Konzerte mit natürlich einigen Reden dazwischen.

Tag der Republik

La Festa della Repubblica: einer der wichtigsten italienischen Feiertage (Foto: Wikimedia)

Dann ist da noch der 2. Juni, der Tag der Republik. Sie können mehr darüber in diesem Artikel lesen.

Insgesamt gibt es erhebliche Unterschiede bei den Feiertagen zwischen Italien und den Niederlanden, aber geringfügige Unterschiede bei den Feiertagen zwischen Italien und Belgien. Die Schulferien sind wieder ganz anders, mit langen Sommerferien in Italien, aber ohne Herbst- oder Frühlingsferien.

Ein Kommentar