Wer kennt sie nicht, die kleinen runden Schokoladenkugeln mit einer Haselnuss darin? Ferrero Rocher ist sowohl in Italien als auch im Ausland sehr beliebt. Neben Nutella, das ebenfalls von Ferrero hergestellt wird, ist es vielleicht eines der beliebtesten Produkte von Ferrero.
Die elegante Verpackung und die besonderen Designs machen Ferrero Rocher auch zu einem perfekten Geschenk für jeden Anlass. Nicht umsonst lautet der Slogan von Ferrero Rocher: „Ferrero rocher, esiste piacere più divino?(Ferrero Rocher: Gibt es ein göttlicheres Vergnügen?).
Von den Machern von Nutella
Ferrero führte den Ferrero Rocher 1982 ein, was Ferrero Rocher zu einem der neueren Produkte machte, die Ferrero herstellt. Ferrero brachte erstmals den bekannten Nutella-Haselnuss-Aufstrich für Ferrero Rocher auf den Markt. Es folgten Mon Chéri, Kinder Chocolate und Tic Tac. Allerdings ist Ferrero Rocher mittlerweile ein fester Bestandteil davon geworden!
Die Verpackung macht die Hälfte
Aber wie genau werden sie hergestellt? Die Basis ist eine geröstete Haselnuss, die mit einer dicken Schicht Haselnusscreme und Gianduia-Schokolade bedeckt ist. Darum herum eine knusprige Waffelhülle und zum Schluss eine großzügige Schicht Vollmilchschokolade mit Haselnussstückchen. Die Pralinen von Ferrero Rocher werden dann alle einzeln in einer goldenen Folie mit natürlich dem bekannten Logo-Aufkleber verpackt. Seien wir ehrlich: Der halbe Spaß besteht darin, die lustige und klassische Verpackung zu öffnen!
Chinesische Kopie
Natürlich blieb der Erfolg des Ferrero Rocher in der Welt nicht unbemerkt und einige Unternehmen dachten, sie könnten hier Profit machen. Das chinesische Unternehmen Montresor brachte Schokoladenpralinen auf den chinesischen Markt, die denen von Ferrero verdächtig ähnlich sahen, und verpackte sie auf die gleiche Weise, einschließlich Goldfolie. Ferrero beließ es natürlich nicht dabei und reichte Klage gegen Montresor ein. 2008 wurde in dem hochkarätigen Fall schließlich ein endgültiges Urteil gefällt und der chinesische Richter entschied zugunsten von Ferrero. Montresor musste Ferrero eine symbolische Entschädigung von rund 50.000 € zahlen und den „Tresor Doré“, wie die kopierten Pralinen hießen, umgehend zurückziehen.
Ferrero Rocher-Kuchen
Die Pralinen von Ferrero Rocher sind natürlich eine Delikatesse für sich, aber wenn Sie wirklich etwas Besonderes auf den Tisch bringen möchten, dann sollten Sie eine Torte von Ferrero Rocher probieren. Daran haben sich bereits verschiedene Foodblogger gewagt. Das Originalrezept ist von Marina aus dem Blog Lassen Sie das Backen beginnen. auf dem Blog NoNos Küche vom niederländischen Blogger Noor finden Sie ein Rezept auf Niederländisch.