Die Mokkakanne (offizieller Name: Moka Express, aber auch Moka genannt Espressokanne oder 'italienische Kaffeekanne' genannt) findet man in fast jedem Haushalt in Italien. Wenn Sie irgendwo eine Wohnung oder eine andere Art von Unterkunft wie einen Agriturismo mieten, ist es fast sicher, dass eine Mokkakanne zum Inventar gehört.

Mit der italienischen Kaffeekanne können Sie einen guten Espresso zubereiten

Trotzdem ist es immer sinnvoll, eine Espressokanne in den Urlaub mitzunehmen. Wenn Sie zum Beispiel auf einem Campingplatz campen gehen, ist es dort viel einfacher als beispielsweise eine Thermoskanne mit Filterhalter und Kaffeefiltern. Aber auch für zu Hause ist so ein kleiner Espressokocher praktisch. Und es schmeckt noch besser, besonders wenn Sie echten italienischen Kaffee in Ihrem Mokka verwenden!

Mokka-Espresso-Kanne

Auch in den Niederlanden ist die italienische Kaffeekanne recht bekannt. Die „echten“ Gläser tragen den Namen Moka Express von der Firma Bialetti. Alfonso Bialetti war der Erfinder des Mokkaglases. Diese achteckigen Töpfe sind in verschiedenen Größen erhältlich: von der Größe für 1 Tasse bis zu Töpfen für 18 Tassen.

Wie macht man italienischen Kaffee? Mit Mokkakanne!

Kaffee kochen mit einer Espressokanne ist ganz einfach. Zuerst füllt man den unteren Teil mit Wasser, bis kurz vor das Druckventil. Setzen Sie dann den trichterförmigen Filterkorb ein und füllen Sie ihn mit sehr fein gemahlenem Kaffee. Drücken Sie den Kaffee nicht, sondern achten Sie darauf, dass er gut verteilt ist. Schrauben Sie nun das Oberteil fest auf das Unterteil. Stellen Sie sicher, dass Sie das Ganze aufrecht halten.

Echter italienischer Kaffee für Ihre Mokkakanne

Mokkakanne - Espressokanne

Für die besten Ergebnisse mit Ihrer Espressokanne sollten Sie natürlich echten italienischen Kaffee verwenden. Gewöhnliches holländisches Filtermehl kann dem Kaffee einen zu bitteren Geschmack verleihen, da es für einen langen Kontakt mit dem Wasser (über den traditionellen Filter) vorgesehen ist.

Überprüfen Sie also die Verpackung, um zu sehen, ob Sie einen echten Espresso-Mahlgrad haben. Der italienische Kaffee ist es immer. Und zum Glück gibt es diese in verschiedenen Marken im Supermarkt zu kaufen.

Der Geschmack von Kaffee ist sehr individuell, also muss man ihn einfach probieren. Ich habe immer diese schwarzen Augen von Lavazza, die Sie einfach bei Albert Heijn kaufen können. Andere echte italienische Kaffeemarken für Ihre Espressokanne sind Segafredo, Kimbo en Illy.

Stellen Sie nun das Glas auf eine niedrige bis mittlere Hitze. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, steigt es mit dem Kaffee durch den Filter nach oben, wo es gesammelt wird. Sobald das Wasser – hörbar – zu sprudeln beginnt, nehmen Sie die Espressokanne sofort vom Herd. Ihre Tasse italienischer Kaffee ist sehr heiß, bitter (aber nicht zu) und frisch. So wie es sollte.

Möchten Sie Kaffee lagern?

Beim italienischen Kaffee kommt es auf den Geschmack an. Halten Sie daher am besten keinen zu großen Vorrat. So stellen Sie sicher, dass Ihr Kaffee frisch ist. Kaffeebohnen mit Ventil in der Verpackung halten am längsten. Bewahren Sie Kaffeebohnen daher am besten in der Originalverpackung an einem kühlen, dunklen Ort auf.

Aber was ist, wenn Sie eine Tüte Kaffeebohnen einmal geöffnet haben? Ich bewahre meine Kaffeebohnen in Kaffeedosen mit Plastikdeckel im Kühlschrank auf. Ich weiß, dass die Kaffeepuristen nicht alle damit einverstanden sind. Das liegt daran, dass Kaffee Gerüche anderer Produkte leicht annimmt. Kaffee neben Käse zu lagern ist daher meist keine gute Idee.

Allerdings bewahre ich meinen Kaffee meist in einem speziellen Kühlschrank auf, in dem nur verschlossene und geruchlose Produkte (Limonadenflaschen und Bierdosen) stehen. Meine Erfahrung ist, dass die Kaffeebohnen so lange schmackhaft bleiben. Aber einmal geöffnete Kaffeepackungen sollten Sie auf keinen Fall wochenlang lagern.

kaffee kann kühlschrank
Ich bewahre Kaffee in einer verschlossenen, undurchsichtigen Dose im Kühlschrank auf

Kaffee kochen mit einer Kaffeemaschine

Eine andere Art von Gerät, dem Sie in Italien (aber auch hier in den Niederlanden) begegnen, ist die Kaffeekanne. Die Kaffeezubereitung mit einem Kaffeebereiter ist noch einfacher als mit einer Mokkakanne. In diesem Video zeige ich euch, wie das geht:

Ein Perkolator?

Eine Espressokanne oder Mokkakanne wird manchmal auch als Percolator bezeichnet, aber eigentlich ist dies nicht die richtige Bezeichnung für die Moka Express von Bialetti.

Das Funktionsprinzip des Perkolators ist in etwa gleich: Auch hier wird der Kaffee durch einen Schlauch und ein Filtersystem mit kochendem Wasser geleitet. An der Kaffeemaschine fließt der Kaffee jedoch zurück zum Wasserreservoir, danach wiederholt sich der Vorgang.

Beim Moka Express bleibt der Kaffee oben im System, sobald das Wasser den Filter passiert hat. Der große Vorteil ist, dass der Kaffee schneller fertig ist und das Wasser nur einmal durch das System läuft. So bleiben Geschmack und Aroma erhalten.

Espressokanne

Eine Espressokanne aus Edelstahl

Die handelsüblichen Mokkakannen haben den Nachteil, dass sie aus Aluminium bestehen und daher mit den Kaffeesäuren reagieren können, was dem Geschmack natürlich nicht zugute kommt.

Wer etwas mehr Geld ausgeben möchte, kauft ein teureres Edelstahlmodell. Stellen Sie Ihre Espressokanne niemals in die Spülmaschine, es ist auch besser, die Edelstahlkanne von Hand zu spülen. Waschen Sie es auch nicht mit Waschmittel, sondern spülen Sie es nach Gebrauch einfach mit Wasser ab und lassen Sie es trocknen.

Kürzlich wurde die Mokkakanne auch in RTL Koffietijd diskutiert. Der Barista gab einen Tipp: Bereiten Sie Ihren Cappuccino ab sofort mit der Mokkakanne zu. Es macht es nur etwas härter. Cappuccino aus Filterkaffee oder Senseo-Kaffee zuzubereiten, ist einfach nicht der richtige Weg.

Wo kann ich so eine Mokkadose kaufen?

In Italien sind Espressokannen in jedem Supermarkt erhältlich. Es mag hier etwas schwieriger zu finden sein, aber in spezialisierten Cafés haben sie es auf jeden Fall. Sie müssen dafür nicht einmal das Haus verlassen, denn bol.com bietet auf seiner Website ein großes Sortiment an (obwohl sie als „Percolator“ bezeichnet werden, beziehen sie sich auf die originalen Bialetti-Mokkakannen!).

Auf bol.com ansehen