Viele stylische Automarken stammen aus unserem Lieblingsland am Mittelmeer. Autos sind laut den Italienern ein emotionales Thema und das sieht man auch am Design italienischer Automarken. Aber die schönen Designs von Lamborghini, Ferrari und Maserati haben ihren Preis.

Volumenmarken vs. Premiummarken

Für die weniger wohlhabenden Verbraucher gibt es auch „billigere“ Marken wie Fiat, Alfa Romeo und Lancia. Obwohl diese Autos günstiger sind als ihre sportlichen italienischen Brüder, zeichnen sie sich oft durch ein schönes Design aus.

Innerhalb dieser Modelle gibt es eine klare Trennung. Fiat ist die „Massenmarke“, Lancia die Luxusmarke und Alfa konzentriert sich auf sportliche Modelle.

Wer ein sportlich schönes Auto fahren will, landet oft bei einem Italiener. In der Vergangenheit wurde die Zuverlässigkeit italienischer Autos manchmal in Frage gestellt, aber auch das hat sich in den letzten Jahren geändert.

Verbindung zwischen italienischen Automarken

Italienische Automarken sind aus der Geschichte verbunden. Ferrari hat einst für Alfa Romeo gearbeitet und auch die anderen Marken haben eine starke Verbindung. Die italienische Autoindustrie produzierte eine Reihe klassischer Modelle wie den Fiat 500, den Alfa Romeo Spider, den Fiat Panda und den Ferrari Testarossa.

Italienische Automodelle regen weiterhin die Fantasie an und die Marken haben viele Enthusiasten.

Fiat 500 Barbie - italienische Automarken
Italienische Automarken sind wie schöne Frauen…

In den späten 2000er Jahren hatten viele italienische Automarken Probleme. Doch ab XNUMX scheint es eine Trendwende zu geben. So kaufte Fiat nach der Kreditkrise Chrysler und war kurzzeitig auch im Rennen um die Übernahme von Opel.

Zum Unternehmen gehört nicht nur die Marke Fiat, sondern auch die Marken Abarth, Alfa Romeo, Lancia und Maserati fallen unter Fiat.

Die Romantik des italienischen Autos

Viele Menschen haben ein romantisches Gefühl gegenüber italienischen Autos. In der Vergangenheit mussten sie in puncto Zuverlässigkeit und Störanfälligkeit manchmal Abstriche machen, durch jüngste internationale Kooperationen wurde auch viel Qualität verbessert. So ist der neue Fiat Bravo beispielsweise genauso hochwertig wie ein Volkswagen Golf oder ein Audi A4.

Zuletzt hat sich Fiat zur saubersten Automarke in Europa entwickelt. Und die Ambitionen hören hier nicht auf. Fiat hat sich verpflichtet, die durchschnittlichen Emissionen seiner Autos auf unter 130 g/km zu reduzieren EU-Richtlinie für den Zeitraum 2012-2015 und deutlich unter dem Durchschnitt der Automobilindustrie.

Was bleibt von den italienischen Automarken unter Stellantis?

Anfang 2021 entstand durch eine Fusion von Fiat-Chrysler mit PSA einer der größten Autohersteller der Welt: Stellantis. In der neuen Konstellation hat PSA (Peugeot-Citroën) das Sagen. Die Frage ist, was das für die italienischen Automarken bedeutet, insbesondere für die Marken Alfa Romeo, Lancia und Maserati.

Obwohl Fiat-Chrysler mehr Autos produziert und mehr verkauft als PSA, haben sie mit Hybrid- und Elektromodellen den Anschluss verpasst. Dafür ist jetzt die Zusammenarbeit mit den Franzosen zwingend notwendig. Die Zukunft wird zeigen, was sie für die verschiedenen italienischen Marken mit ihrer reichen Geschichte bedeuten wird.

Dies sind die bekanntesten italienischen Automarken

Italienische Autos sind auf der ganzen Welt bekannt. Von der Massenmarke Fiat bis hin zu exklusiven Sportwagen wie Maserati und Ferrari.

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der bekanntesten italienischen Autos. Aber es gibt noch mehr, vor allem sehr exklusive Marken von Sportwagen, die nur auf Bestellung gefertigt werden.

Fiat

Fiat steht für FAbbrika ITaliana AAutomobil TOrino. Es ist die größte italienische Automarke und die Marke, die das kompakte und erschwingliche Auto in Italien, in Europa und auf der ganzen Welt weit verbreitet gemacht hat. Die ersten Autos wurden bereits um 1900 produziert. 2014 fusionierte Fiat mit Chrysler, um eine der größten Automarken der Welt zu schaffen. Der „neue“ Fiat 500 erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit, vor allem als Zweitwagen.

Lancia

Lancia ist eine Automarke mit einer langen und bewegten Geschichte. Nach vielen Erfolgen wurde Lancia in den 60er Jahren in die Fiat-Familie eingegliedert. Danach gelang es der Marke, sich in den 80er Jahren durch den Erfolg des Lancia Delta in der Rallye-Welt einen legendären Status zu verschaffen. Aber die Marke bekam nie wirklich ein eigenes Gesicht unter Fiat-Flügeln. War es ein sportlicher Fiat oder ein Luxus-Fiat? Im Jahr 2014 entschied Fiat, dass nur neue Lancias für den heimischen Markt erscheinen würden. Doch Insidern zufolge besteht Hoffnung, dass Lancia innerhalb weniger Jahre nach Europa zurückkehrt.

Alfa Romeo

Alfa Romeo ist die sportliche Marke der Fiat-Familie. Dies liegt daran, dass Alfa (wie die Marke von Enthusiasten liebevoll genannt wird) seit ihrer Gründung im Autorennen involviert ist, ebenso wie weitere italienische Automarken. Alfa Romeo ist nach Fiat die zweitgrößte italienische Automarke.

Ferrari

Ferrari begann 1929 als Rennteam und konzentrierte sich erst nach dem Krieg auf die Herstellung von Sportwagen, oft in leuchtend gelber oder leuchtend roter Farbe. Seit dem Start des Unternehmens hat sich Ferrari der Formel 1 angeschlossen. Ferrari verkauft keine 10.000 Autos im Jahr, erzielt aber dennoch einen Umsatz von weit über 3 Milliarden Euro.

Maserati

Maserati ist eine exklusive italienische Sportwagenmarke, die es seit mehr als 100 Jahren gibt. Auch Motorräder wurden früher hergestellt. Jetzt gehört die Marke zum Fiat-Konzern.

Lamborghini

Ferruccio Lamborghini wurde in den 60er Jahren mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen reich. Wer möchte nicht einen Traktor der Marke Lamborghini? Weil Lamborghini auch ein Fan von schnellen Sportwagen war und Ferrari ihn enttäuschte, gründete er selbst eine Sportwagenmarke. Und der Rest, heißt es, ist Geschichte … Jetzt gehört Lamborghini dem deutschen Audi.

Abarth

Die sportliche Marke Abarth wurde nach dem Krieg von Carlo Abarth gegründet und erzielte mit der Auto-Rallye viele Erfolge. 1971 wurde es in die Fiat-Gruppe eingegliedert und später wurde die Marke geschlossen. Doch 2007 kam die Wiederbelebung und die Marke konzentrierte sich auf sportliche Versionen des Fiat 500 und des Fiat Punto.

Piaggio

Piaggio ist bekannt für Roller, Mopeds und Motorräder, stellte aber einst auch Autos her. Während des Krieges stellte Piaggio sogar Bomber her. Die Vespa und das berühmte italienische Dreirad Ape sind bekannte Marken von Piaggio. Nach dem Krieg konnte die Marke schnell wachsen, da ein Bedarf an günstigen Transportmitteln bestand.

Autobianchi

Die Marke Autobianchi ist jetzt nicht mehr verfügbar. Von 1955 bis 1996 produzierte diese Marke italienische Autos. Es entstand aus dem Mailänder Bianchi und wurde später in Lancia, eine der Fiat-Marken, integriert.

3 Kommentare