Fiat wurde 1899 als Fabbrica Italiana Automobili Torino von Giovanni Agnelli gegründet. 1902 wurde er Geschäftsführer dieser Firma. Bereits 1900 wurden die ersten 24 Fiat-Wagen produziert. Agnelli war selbst Rennfahrer und Vincenzo Lancia fuhr zunächst für Fiat.

1908 wurde Fiat unter dem Namen Fiat Automobile Co. auch in Amerika aktiv. Und das Unternehmen erweiterte das Sortiment auf Straßenbahnen, Lastwagen und Schiffe. Im Ersten Weltkrieg produzierte Fiat hauptsächlich für die Armee, doch 1922 wurde in Lingotto ein zweites Werk eröffnet. Dies war eine moderne fünfstöckige Fabrik mit einer Teststrecke auf dem Dach. Damals war dies die größte Automobilfabrik Europas.

Nach dem Krieg erholte sich Fiat schnell. Ein neues Modell wurde auf den Markt gebracht, der Fiat 509 mit vier Sitzen. Fiat war damals ein beliebter Arbeitgeber, weil das Unternehmen in Form von Bildung, Sportvereinen und Gesundheitsvorsorge viel für seine Mitarbeiter tat. Als Mussolini in Italien an die Macht kam, musste sich das Unternehmen auf den Binnenmarkt konzentrieren. In diesen Jahren führte das Unternehmen zwei neue Modelle ein, die Balila und die Topolino. Letzterer blieb 20 Jahre lang bis 1955 in Produktion.

Fiat wurde nach dem Krieg zu einer beliebten italienischen Automarke mit weltweitem Ruhm. Die Marke führte mehrere beliebte Modelle ein, wie den 500, den Panda und den 600. Fiat ist immer noch Italiens größte Automarke und die Fiat-Gruppe verwaltet auch Marken wie Lancia, Maserati und Alfa Romeo. Im 21. Jahrhundert gelang es Fiat sogar, die Krise bei den Amerikanern zu seinem Vorteil zu nutzen und einen großen Teil von Chrysler zu übernehmen. Chrysler werden in Europa seit einiger Zeit als Lancias vermarktet.

Schreiben sie ein Kommentar

Die Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert * *